deren Tradition sich "Christingle" nennt.
der Altar ist schlicht
Ein Tannenbaum darf natuerlich nicht fehlen:
Es wurde musiziert
die Kinder in typischer Bekleidung wie Engel, Hirten, Weisen, etc
die Weihnachtsgeschichte wurde erzaehlt, diesmal in Form einer "Muppet"-Show mit einheimischen Tieren
und schliesslich erleuchtete die Kirche im Schein der Christingles: eine Orange (die Welt) mit dem Licht und der Nahrung und symbolisch dem Blut von Jesus
und dazu erklang: Joy to the world
Auch dieses Christingle eine wunderschoene Tradition.
Hi drüben war es auch für uns einfacher da mal in verschiedene Kirchen rein zu gehen und mit zu feiern.Wünschen euch ein fohes und schönes Fest.
AntwortenLöschenBernd und Kerstin
Das was diese Apfelsine mit Kerze und rotem Band symbolisiert, gefaellt mir ! Ja, gefaellt mir sehr gut sogar !
AntwortenLöschenFrohe Weihnachten und ein Glueckliches Neues Jahr 2012 wuensche ich dir liebes Aussie Twin und - of course - Uwe !
SIGGI