Wir erreichen das "Zentrum" des Ooline Gebietes (kurzer Nachtrag: dieser Ooline Baum ist ein Ueberbleibsel vom ehemaligen Regenwaldgebiet, sehr langsam wachsend):
Morven, ein Ort mit rund 250 Einwohnern:


endlich mal schoene Graffiti:

auch am Klo:

natuerlich gibts ein Museum


diese Art Huetten wurden in den 30iger Jahren waehrend der Depression ausschliesslich aus alten Kerosin-Behaeltern gebaut, also sehr kostenguenstig:

Der Bahnhof mit Parkplatz!!

Wir sahen mehr Roadtrains als Zuege.

Hier auf diesem Brett haben die Viehzuechter ihre Brandzeichen verewigt:

Der Bau eines Kaninchenabwehrzauns wurde angeordnet:

und das ist der Hamburg Creek! Hier stoppten einst die Kutschen zum Pferdeaustausch

gut gefuellt, wie alle Fluesse und Baeche, die wir unterwegs sahen!

Es ist Sonntag, und wir haben sagenhaftes Glueck: eins der drei Highlights pro Jahr in diesem Ort sind die Fruehlingsmarkets, und das ist heute!

Immerhin 7 Marktstaende zaehlen wir!

Dafuer darf man auch kostenlos in das Museum, hier in dem Miniatur-Holznachbau-Bereich:


