Mittwoch, 4. Februar 2009
Hänger Nr. 1 - nach vielen Fahrten quer durchs Land wird hier zugeschlagen:
.. und die erste Fahrt führt - natürlich - zum Refuse Tip!
Aber es gibt noch durchaus Verschönerungsarbeiten zu erledigen: es fehlt ja vorne was, es fehlt noch hinten was, an der Seite fehlt was ..
aber nun ist der süße Hänger wirklich ein Hingucker!
allzeit gute Fahrt!
Dieses war der erste Streich, doch ...
Hänger Nr. 1 - nach vielen Fahrten quer durchs Land wird hier zugeschlagen:
.. und die erste Fahrt führt - natürlich - zum Refuse Tip!
Aber es gibt noch durchaus Verschönerungsarbeiten zu erledigen: es fehlt ja vorne was, es fehlt noch hinten was, an der Seite fehlt was ..
aer nun ist der süße Hänger wirklich ein Hingucker!
allzeit gute Fahrt!
Dieses war der erste Streich, doch ...
No worries! Everything is fine! - wir haben uns nach Sam Samkovic gerichtet, der da sagt: let's celebrate Australia WEEK - one day is not enough! We love our lamb - ähm we love our land! Selbst wenn es mal wieder an unserer Lieblingsbadestelle Hinweise auf den Blue Bottle (eine Quallenart) gab:
Aber bei Ebbe kann man trotzdem getrost baden gehen (erst die Flut spült sie wieder mit ans Ufer):

Für die musikalische Unterhaltung war auch gesorgt (da ist auf unseren Council Verlaß):
in der Ferne konnte man die Regenschauer runtergehen sehen:
aber bei uns blieb es bis zum Feuerwerk angenehm warm und trocken!


Dann haben wir die Australia-Week genutzt, um dem Flieger-Museum in Caboolture einen (schon oft vorgehabten) Besuch abzustatten:


.. und dann waren wir ja immer noch auf der Suche nach süßen Hängern! Gut Ding will Weile haben: aber nun sind wir auch fündig geworden!
Für die musikalische Unterhaltung war auch gesorgt (da ist auf unseren Council Verlaß):
Dann haben wir die Australia-Week genutzt, um dem Flieger-Museum in Caboolture einen (schon oft vorgehabten) Besuch abzustatten:
.. und dann waren wir ja immer noch auf der Suche nach süßen Hängern! Gut Ding will Weile haben: aber nun sind wir auch fündig geworden!
Montag, 26. Januar 2009
Verschlungene Pfade führen uns über Stoney Creek + Bellthorpe in den Kenilworth Forest:
Während wir uns noch über die vielen Tracks im Wald wundern, entdecken wir den offensichtlichen Grund dafür: eine alte Sägemühle_
einschließlich riesigem Grillrost und
und Tankstelle!
Eine Tankstelle? Oh wie praktisch: gleichmal den Tank nachfüllen.
ups ... das sind ja keine Liter, sondern Gallonen!
hier in der Lagerhalle müsste aber mal dringend aufgeräumt werden!
Wenn's gebrannt hat, schießt anschließend das helle Grün hervor:

Das Swimming hole im East Kilcoy Creek war leider viel zu flach für ein Bad:
und über Kilcoy ging's wieder zurück nach Hause.
Samstag, 17. Januar 2009
Obwohl wir schon mehr als zwei Jahre hier wohnen, finden wir immer wieder mal was Neues - selbst in der näheren Umgebung. So zum Beispiel den Botanischen Garten in Maroochy
der reichlich Wege und unterschiedliche Gebiete nach Themenbereichen hat. Da müssen wir also unbedingt noch einmal hin!

Auf der Suche nach einem süßen Hänger stoppten wir direkt mal am Ettamogah Pub:

hier hats wohl einer besonders eilig, hinzukommen
und es ist ein beliebter Treffpunkt für Motorräder!

Und aus gegebenem Anlass senden wir ganz liebe Genesungswünsche nach Wedel zu unserer Mutter und meinem Schwager Klaus sowie nach Berlin an unseren Freund Günti! Wir hoffen, Euch Dreien gehts bald wieder besser!
Und aus gegebenem Anlass senden wir ganz liebe Genesungswünsche nach Wedel zu unserer Mutter und meinem Schwager Klaus sowie nach Berlin an unseren Freund Günti! Wir hoffen, Euch Dreien gehts bald wieder besser!
Samstag, 10. Januar 2009
150 Jahre Queensland wird dieses Jahr gefeiert! Deswegen werden jetzt 150 "Mustdos" gewählt (also touristische Sachen, die man unbedingt gemacht haben MUSS)! Eines davon ist eine Bootsfahrt in der Pumicestone Passage (der Abschnitt zwischen dem Festland und Bribie Island) - dort wo es Delfine, Dugongs (Seekühe), Schildkröten, manchmal auch Babyhaie, und reichlich Wasservögel gibt. Also gehts zusammen mit Petra, deren Tochter und Schulfreund auf zur Morning Cruise mit dem Ferryman:
das soll das Rettungsboot sein? Hmmm,nicht gerade vertrauenserweckend.
Hier unter den Delfinen sind die richtigen Rettungsinseln verstaut:
Wir sind keine 10 Minuten unterwegs, da kommen schon die ersten Delfine - wobei meine Kamera allerdings nicht so richtig mitspielte, aber der Phantasie sind ja keine Grenzen gesetzt!
Was sagte in so einem Fall der Pastor bei der Taufe unseres Erstgeborenen? einfach den Augenblick genießen! Das taten wir dann auch!
Auch Dugongs und Schildkröten zeigten sich - fürs Fotografieren allerdings zu kurz! Dagegen hielt ein altes Schiffswrack still:
natürlich auch die Glasshouse Mountains
dass es so viele kleine Inseln um Bribie gibt, kann man sonst nicht sehen
Mangroven auch hier:
..und die einsetzende Ebbe gibt auch so manche Sandbank frei, auf denen wie wild nach Fischködern gebuddelt wird.
Da wir oben an Deck gesessen haben, war es gut, dass es bewölkt war - sonst hätten wir ganz schön gebruzzelt!
Abonnieren
Posts (Atom)